Kostenloses Junior-Depot mit ETF-Sparplan

Wer Kinder hat, kennt bestimmt folgende Situation: Die Kleinen haben Geburtstag, oder Weihnachten steht an, und sie bekommen von Opa & Oma, von der Tante und anderen Freunden gerne mal ein paar Scheine zugesteckt, zusätzlich zu den eh schon zu viel vorhandenen Spielsachen. Dies landet dann im Sparschwein, Beutel, oder unterm Kopfkissen für größere Anschaffungen später, wie auch das folgende Bild illustriert. Oftmals sparen Eltern auch für die Kleinen bereits selbst an und legen größere Geldgeschenke auf ein separates Konto, um es zur Volljährigkeit, Abitur usw. dann an die Kinder weiterzugeben, als kleine finanzielle Starthilfe in die Selbstständigkeit. So kann das erste Mofa, Auto, Führerschein oder die Backpackreise mit relativ teuren Langstreckenflügen bezahlt werden. Dies ist in vielen Familien nicht unüblich, aber ich möchte dennoch einen besseren Weg aufzeigen, der Erträge statt Verluste durch Minuszinsen und Inflation generiert:

Für die eigenen Kinder ein kostenloses Juniordepot oder auch Kinderdepot bei einem Online-Broker eröffnen und mit kleinen Sparraten ab 25 € regelmäßig ansparen. Diese kleinen Beträge tun keinem weh und können durch Geldgeschenke noch aufgebessert werden. Idealerweise wird der Betrag in monatliche Sparpläne in börsengehandelte ETFs (Exchange-Traded-Funds) investiert und so kann am weltweiten Wachstum durch die breite Streuung im MSCI Word-Index oder den MSCI ACWI-Index profitiert werden. Das ganze geschieht im Autopilot, man muss sich nicht um die Finanzen kümmern und die Erträge wachsen über die Jahre an, quasi eine einfache und langfristige Buy and Hold-Strategie, was durch das Junior-Depot ganz einfach möglich ist und von Experten als langfristig erfolgreiche Strategie immer wieder bestätigt wird. Es müssen keine Käufe oder Verkäufe getätigt werden, Steuern fallen (im Idealfall) auch keine an und man muss nicht regelmäßig die Märkte beobachten und umschichten, wie dies bei den größeren Schwankungen von Einzelaktien wohl sinnvoll ist. Je früher Sie beginnen anzusparen, desto mehr arbeitet auch der Zinseszins-Effekt für die Liebsten, was ich an folgendem Beispiel verdeutlichen möchte:

Junior-Depot mit ETF-Sparplan

Kostenloses Junior-Depot - Die Vorteile des langfristigen Sparens

Als vorbildliche Eltern entscheidet ihr euch sehr früh dazu, für die frischgeborene Tochter ein Juniordepot zu eröffnen, Vorschläge für gute Anbieter gibt es später, und möchtet zum Eintritt der Volljährigkeit gerne das Depot übergeben, aber mit welchen Beträgen ist zu rechnen und was ist hier die Macht des Zinseszins? Dafür gibt es zwei Szenarien (angenommene Langzeitrendite von 7,0 % p.a. gemäß des Renditedreiecks des MSCI World von Dividendenadel):

Ihr beginnt als motivierte Eltern zum dritten Geburtstag für die kleine Tochter anzusparen. Durch diverse Geschenke wurden bereits 500 € gesammelt und ihr investiert diesen Beitrag sofort. Die Sparrate beträgt 50 € monatlich und das Depot soll zur Volljährigkeit also nach 15 Jahren übergeben werden, folgende Endsumme ergibt sich: 

Ihr seid besonders ehrgeizig und eröffnet direkt zur Geburt der Tochter das Depot und investiert zum Start 1000 €, der zur Hälfte durch die vielen Glückwunschkarten und kleinen Geldgeschenke finanziert wurde. Die Sparrate beträgt 50 € monatlich und das Depot soll zur Volljährigkeit also nach 18 Jahren übergeben werden:

Junior-Depot Sparplan Finanzfluss Zinseszins 15 Jahre

Ergebnis und Grafik vom Zinseszinsrechner von Finanzfluss

Also ich finde das Ergebnis kann sich sehen lassen und zeigt vor allem eines: Je früher desto besser, denn längere Zeiträume liefern schon beachtliche Beträge, natürlich noch unversteuert und die Inflation knabbert hier auch ordentlich am Endbetrag. Dennoch sollte dies in 18 Jahren für einen Führerschein, ein günstigen Gebrauchtwagen und vielleicht noch für die ersten WG-Möbel reichen. Im 18 Jahre Zeitraum sind die Zinsen bei den angenommen 7,0 % Rendite bereits höher als die geleisteten Einzahlungen im Junior-Depot. Wer einwenden möchte, die 7 % Bruttorendite pro Jahr seien viel zu hoch und optimistisch, dem kann ich nur entgegnen, dass diese seit der Immobilienkrise 2008/ 2009 pro Jahr sogar noch deutlich höher ausfallen, bis 2020 wurden sehr ordentliche 12,5 % pro Jahr erwirtschaftet. Wer auf Dax oder andere Indizes mit geringerer Streuung setzt, oder gar auf „eigene Superaktien“ und Empfehlungen vom Arbeitskollegen handelt, der wird am Ende aber auch vermutlich deutlich unter den angenommen Parametern liegen, das ist auf jeden Fall richtig! Wie können Eltern das ganze also einfach umsetzen?

 

Wie geht also die praktische Umsetzung? Dazu einfach ein Junior Depot  eröffnen und von beiden Eltern unterzeichnen lassen, die das Depot im Auftrag der Minderjährigen verwalten, wobei nicht jeder dies extra für Kinder anbietet. Eine Empfehlung von meiner Seite ist das prämierte und als Testsieger gewertete Junior Depot von der Consorsbank. Dazu einfach auf die Website gehen und dort den Depotantrag ausfüllen, ausdrucken und von beiden Erziehungsberechtigten unterzeichnen lassen. Ein kostenloses Verrechnungskonto, was mit den Sparplanraten belastet wird, kann dabei gleich miteröffnet werden. Die Kosten für die Ausführung des monatlichen Sparplanes liegen übrigens zwischen 0 und 1,5 % des monatlichen Sparbetrages, was bei kleinen Raten ab 25 € vorteilhaft gegenüber eines Fixbetrages ist. Es gibt meist viele kostenlose Aktions-ETFs mit kostenlosen Sparplänen.

Es können übrigens nicht nur Sparpläne auf Einzelaktien oder aktiv gemanagte Fonds angelegt werden, wer die einfachen und günstigen ETFs kategorisch ablehnt, es ist also für jedes Elternpaar etwas dabei, um für die Kleinen mittel- bis langfristig zu investieren. Das normale Depot der Consorsbank ist ebenfalls zu empfehlen und wurde von Focus Money zuletzt in 2020 für die günstigen Sparpläne ausgezeichnet:

Ein weiterer Anbieter für ein solides Juniordepot ist die comdirect, die als 100 %ige Tochter der Commerzbank seit Jahren marktführend in günstigen Aktien- und ETF-Sparplänen ist. Die Eröffnung des Depots ist ähnlich einfach wie bei der Consorsbank und die Vorteile wie eine kostenlose Depotführung, günstige Sparpläne gelten hier selbstverständlich auch. Einen Bonus gibt es für die Eröffnung oder den ersten Sparplan aktuell nicht, kurzfristige Aktionen mit kleinen Prämien werden bei diesem Anbieter aber auch regelmäßig beworben.

Der Anbieter des Juniordepots ist letztlich auch egal, Hauptsache ihr werdet aktiv und spart für eure Liebsten möglichst lange an, statt jeden Euro für Spielsachen und Konsum auszugeben, die am Ende eh nur in der Ecke liegen. Denn die oben gezeigten Endsummen sind für jeden Frugalisten ein guter Start in die eigene Unabhängigkeit und ermuntern die Kleinen vielleicht sogar weiter für die finanzielle Unabhängigkeit weiter zu sparen.

Ich hoffe ich konnte dir mit den Tipps zeigen, dass ein kostenloses Junior-Depot mit ETF-Sparplänen die bessere Alternative zum Sparschwein ist und kleine monatliche Beträge über die langen Zeiträume gut arbeiten können! Bei den kleinen Mindestbeträgen kann man fast schon spielerisch die ETF-Sparpläne in jungen Jahren testen und sich langsam auf größere Beiträge bei langfristig steigendem Einkommen herantasten, denn Sparpläne können mit wenigen Klicks angepasst oder auch einfach gestoppt werden. Falls du noch mehr Tipps zum Sparen haben möchtest, durchsuche einfach erneut die Rubrik Frugalisten Rechner, aber auch die Spartipps Übersicht, für jede Menge Tipps und Tricks für Frugalisten und die, dies es vielleicht bald werden wollen! 

 Die Empfehlungen für die Artikel oben sind nur aus meiner persönlichen Sicht geschrieben. Außerdem wurden im Artikel Affiliate-Links platziert, wodurch ich bei einem Kauf über die Links eine kleine Provision verdiene, dir entsteht dadurch kein finanzieller Nachteil. 

Ich bin ich kein Finanz- oder Anlageberater und dies soll keine Beratung in diesem Sinne darstellen, sondern ich zeige nur meine persönliche Sicht zum Investieren mit ETFs auf.